BegleiterInnen für Pedibus Steinach Kindern bei ihrem ersten Schulweg helfen und unterstützen. mehr...
Das FWZ KUUSK sucht Weihnachtsengel Freiwillige fertigen Socken, Schals, Mützen und Handschuhe mehr...
Das FWZ KUUSK wird zur Weihnachtswerkstatt Kreative Hände für das Verpacken von Weihnachtspaketen in Kufstein gesucht... mehr...
Wunschgroßeltern Das Projekt soll zugezogenen Familien und deren Kindern im Pillerseetal und Leukental die Möglichkeit geben, mit Wunschg... mehr...
Ein offenes Ohr Allein zuhause, niemand, der mit einem spricht? Wenn sich das Gedankenkarussell im Kopf sich immer schneller zu drehen b... mehr...
ABGESAGT Osterbasteln für Kinder in den Osterferien 2020 Kinderprojekt in Kooperation mit der Lebenshilfe Landeck-Perjen mehr...
Neophyten-Aktion am Tiroler Lech FWZ Außerfern: Zur Bewahrung der Artenvielfalt am letzen Wildfluss der Nordalpen! mehr...
Neophyten-Aktion Zillertal FWZ Schwaz: Unmittelbar vor der Blüte des Drüsigen Springkrauts startet die Sammelaktion der invasiven Neophyten im Zill... mehr...
Studenten schenken Zeit StudentInnen schenken ca. 2 Stunden pro Woche ihrer Zeit für Soziales in unterschiedlichsten Einrichtungen. mehr...
Osterbasteln für Kinder in den Osterferien Kinderprojekt in Kooperation mit der Lebenshilfe Landeck-Perjen mehr...
Adventbasteln für Kinder in Landeck Kinderprojekt in Kooperation mit der Lebenshilfe Landeck-Perjen mehr...
Wunschoma Freiwillige Wunschomas sorgen für Entlastung bei der Kinderbetreuung und helfen dabei mit das soziale Netz in Gemeinden ... mehr...
Besuch der Freiwilligenmesse 2017 Eine Klasse der BAfEP Zams besuchte die Freiwilligenmesse 2017 mehr...
Wer isst zu Ostern noch Schokolade Nikoläuse? Jugendliche aus Sillian und Heinfels gestalten mit Papier, Klebstoff und Einfallsreichtum Nikoläuse aus dem Lienzer Sozi... mehr...
Gemeinsames Wandern im Wipptal Jugendliche und Flüchtlinge verbrachten zusammen einen sportlichen Tag im Wipptal. mehr...
Servicestelle Demenz im Tiroler Unterland Gesprächskreise und Beratung für Betroffene und Angehörige von Menschen mit Demenz, Informationsabende und Kurs für Ange... mehr...
Servicestelle Demenz Gesprächskreise und Beratung für Betroffene und Angehörige von Menschen mit Demenz, Informationsabende und Kurs für Ange... mehr...
Freiwilligenarbeit in der Teestube Schwaz SchülerInnen besuchten die Teestube in Schwaz und halfen beim Kochen für die Besucher. mehr...
LESE HOAGASCHT auf Zoom in Osttirol Vorstellung der Gemeindebücherei Außervillgraten und gemeinsames Online-Vorlesen. mehr...
Licht:Punkte - Osttirol hilft in aller Welt Osttiroler Hilfsprojekte in aller Welt sichtbar gemacht! mehr...
72h ohne Kompromiss Mit unterschiedlichsten Aktionen und unter dem Schwerpunkt "Vielfalt leben" fand mit "72h ohne Kompromiss" Österreichs g... mehr...
Aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen SchülerInnen des Katholischen Oberstufengymnasiums Zams besuchten ein Altersheim in Landeck um den BewohnerInnen vorzule... mehr...
Unterstützung mit Hand-Desinfektionsmitteln FWZ Tiroler Unterland: Großzügige Spende von Desinfektionsmitteln an Caritas und Pfarre Wörgl mehr...
Freiwillig für unsere Natur! FWZ Schwaz: Die Naturparks Karwendel und Zillertal suchen Ehrenamtliche diesen Sommer. mehr...
Fitnessparcours für die Ergotherapie Schüler*innen der PTS Prutz planen einen Fitnessparcours für die Ergotherapie des Heimes Santa Katharina in Ried i. O. mehr...
"Behindert sein - behindert werden" Jugendlichen werden Alltagsbarrieren für Menschen mit Behinderungen nähergebracht. mehr...
Anfängerschwimmkurs für Kinder & Jugendliche Projekt für Kinder und Jugendliche mit Migrations- und Fluchthintergrund mit den ehrenamtlichen Schwimmlehrerinnen Eva &... mehr...
Panorama Allstars unterstützen Fussballinitiative zur "sportlichen Integration" Panorama Allstars unterstützen Fussballinitiative zur "sportlichen Integration" mehr...
Hilfe beim Verteilen von Mund- und Nasenschutz FWZ Schwaz: Möchtest Du vor den Geschäften beim Verteilen helfen? mehr...
Marjam- Patinnen für geflüchtete Frauen Durch "Patenschaften" werden persönliche Kontakte zwischen hier lebenden und neu zugezogenen Frauen geschaffen. mehr...
Jungbauern helfen im Gebiet Wipptal 1x in der Woche – 25 Wochen lang - helfen Jungbauern im Gebiet Wipptal freiwillig in den verschiedensten sozialen Einric... mehr...
Coffee to help Projekt in Osttirol: Jugendliche verkaufen Kaffee und Kuchen für einen wohltätigen Zweck und kommen dabei mit Leuten ins... mehr...
WippJUHI - Wipptaler Jugend hilft Jugendliche ab 13 Jahren helfen in den Sommerferien in unterschieldichen Wipptaler Einrichtungen mit. mehr...
Kochen mit Flüchtlingen in Osttirol Eine Profiköchin kocht ehrenamtlich mit Asylwerbern Gerichte aus dem mittleren Osten, die danach gemeinsam verkostet wer... mehr...