72 Stunden ohne Kompromiss - BE THE CHANGE
Du gestaltest dein Leben. Du verwirklichst deine Ziele. Du setzt dich für eine bessere Welt ein. Du kannst Teil der Veränderung sein, die du dir wünscht! Das Großartige dabei ist: Du bist nicht allein! Wir sind Viele! Mach mit und "Be the Change"!
Die Idee:
Zeitgleich in ganz österreich lösen 5.000 Jugendliche und junge Erwachsene innerhalb von 72 Studen in 400 Einzelaktionen gemeinnützige Aufgaben. Mit dem Start der Aktion beginnt der Wettlauf gegen die Zeit. Die Teilnehmer: innen sollem ihn mit persönlichen Einsatz, Kreativität und Teamgeist gewinnen.
"72 Stunden ohne Kompromiss" ermöglicht durch praxisorientiertes und eigenverantwortliches Handeln neue Perspektiven, Hintergründe und Bedürfnisse von Menschen kennenzulernen. Dabei können Barrieren überwunden, lebendige Zeichen für Solidarität und eine Kultur des gemeinsamen Verschiedenseins gesetzt werden.
Projektbeispiele:
- eine Notschlaffstelle reparieren
- gemeinsames Kochen für Bedürftigte
- eine integrative Verantsaltung auf die Beine stellen
- Müllvermeidungsideen in einer Gemeinde umsetzen
- usw.
Do it- Take it- Get it:
Do it: Entwickelt eurer eigenes Projekt und reicht dieses ab Jänner 2023 online ein
Take it: Eine Auswahl an vielen Projekten steht ab März 2023 online bereit
Get it: Lasst euch Überraschen! Erst kurz vor Aktionsstrat erfährt die Gruppe, welches Projekt sie hat.
www.72h.at für genauere Informationen und zur Anmeldung (Anmeldeschluss 15.9.2023)
Infos zur Teilnahme:
Wer? Kreative, abentuerlustige, utige junge Menschen zwischen 14 bis 25 Jahren Wann? Mittwoch 18. bis Samstag 21. Oktober 2023 Wo? in ganz Österreich
Gruppengröße: ca. 5 bis 15 Personen ( jede Gruppe benötigt eine*n volljährige*n Gruppenleiter*in, die*der die Gruppe währenddessen beaufsichtigt)
Kosten: Durch die Teilnahme entstehen grundsätzlich keine Kosten. Bei eigenen Projekten ist für Verpflegung, Übernachtung, Materialen etc. selbst zu sorgen
Versicherung: Die Teilnehmenden sind während der 72 Stunden haftpflicht und unfallversichert
Kontakt:
Katholische Jugend der Diozöse Innsbruck: Johanna Fehr - 0676 873 04603, johanna.fehr@dibk.at
Katholische Jugend Österreich: Lisa Hermanns- 0664 886 80659, lisa.hermanns@kath-jugend.at
Veranstalter*innen: katholische Jugend, youngCaritas und HitRadio Ö3
