Freiwillige(r) werden
Unsere offenen Stellen
Anbei können Sie direkt nach generell offenen Stellen in den jeweiligen Regionen suchen – auch thematisch sortiert.
Falls Sie hier nicht fündig werden, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Reden Hilft. Du auch.
Die Telefonseelsorge Innsbruck sucht Freiwillige
für die vertrauliche und kostenlose Beratung und Begleitung am Telefon und Online
Die Telefonseelsorge Innsbruck bietet Hilfe, Unterstützung und Entlastung bei der Bewältigung von Problemen, Lebenskrisen und besonderen Lebenssituationen.
Per Telefon, Whats-App, Chat oder Mail können sich Menschen kostenlos, vertraulich und anonym an uns wenden und sich etwas von der Seele reden.
Dein Beitrag
Nach der Ausbildung zur/zum ehrenamtlichen Mitarbeiter:in bei der Telefonseelsorge übernimmst du monatlich 12 Stunden Telefon- oder Onlinedienst.
Die Telefondienste finden in der Zentrale in Innsbruck statt, online kann nach einer Einarbeitungsphase auch von Zuhause beraten werden.
Deine Stärken
» Einfühlungsvermögen, Fähigkeit zur Selbstreflexion, Fähigkeit zur Abgrenzung
» Psychische Belastbarkeit
» Bereitschaft zur Weiterentwicklung
» Verlässlichkeit, Verbindlichkeit und Verschwiegenheit
» Ausreichend Zeit
» Du bist zwischen 23 und 65 Jahren alt
Dein Gewinn
In der kostenlosen, qualitativ hochwertigen Ausbildung lernst du, Menschen in Krisensituationen professionell und empathisch zu begleiten. Es werden Grundlagen der Gesprächsführung und Krisenintervention, Wissen zu psychischen Erkrankungen sowie speziellen Themenfeldern wie Tod, Trauer und Suizidalität vermittelt.
Zudem bietet die Telefonseelsorge regelmäßig hochwertige Weiterbildungen für die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen an.
Die geleisteten Stunden werden als Praktikumsstunden für Ausbildungen im psychosozialen Bereich (Therapieausbildung, Lebens- und Sozialberatung etc.) angerechnet.
Wir freuen uns auf dich!
Lea und Vroni
Freiwilligenzentrum Innsbruck-Land
Dorfplatz 2, 6175 Kematen
+43/5232/277 02
