Freiwillige(r) werden

Unsere offenen Stellen

Anbei können Sie direkt nach generell offenen Stellen in den jeweiligen Regionen suchen – auch thematisch sortiert.

Falls Sie hier nicht fündig werden, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

    Bereichere das Sprachencafé im Haus der Begegnung!

    Flüchtlinge/ AsylwerberInnen / Migranten
    Soziales
    Tirol Mitte (Innsbruck Stadt)

    Im Sprachencafé beim Haus der Begegnung in Innsbruck treffen sich Leute mit Fremdsprachenkenntnissen, die ihre in diversen Kursen erworbenen Sprachkenntnisse in den verschiedensten Sprachen praktische anwenden wollen. Für jede Sprache gibt es einen eigenen Tisch mit einem/r Tischleiter/in bzw. Moderator/in auf Freiwilligenbasis, der/die in der betreffenden Sprache Muttersprachler/in oder Lehrer/in ist.

     

    Dein Beitrag:

    • Gespräche über verschiedenste Themen mit Personen aus verschiedensten Kulturen und Ländern in deutscher Sprache führen und die Personen ermutigen, ihre Sprachkenntnisse aktiv anzuwenden.
    • Das Sprachencafé findet jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 18 Uhr (bis 20 Uhr) statt. Man kann aber auch nur einmal im Monat mitmachen, wenn man nicht so viel Zeit zur Verfügung hat.

     

    Deine Stärken:

    • Optimal wäre es, wenn du bereits Erfahrung im Unterrichten hättest,
    • oder du unterhältst dich gern mit Menschen,
    • und du möchtest Menschen, die Deutsch lernen eine Gelegenheit geben, deine Muttersprache und die sprachlichen und kulturellen Eigenheiten des österreichischen/deutschen Sprachraums besser zu verstehen und zu sprechen.

     

    Dein Gewinn:

    • Du lernst viele tolle Menschen kennen, die mit Begeisterung bei der Sache sind.
    • Du bekommst Einblick in andere Kulturen.
    • Du bekommst vom Haus der Begegnung ein Freigetränk beim Sprachencafé.
    • Es gibt eine Einladung zum Abschlussessen im Haus der Begegnung.

     

    Wir freuen uns auf Dich!   

    Freiwilligenzentrum Tirol Mitte

    Angelika & Selin

    Heiliggeiststr. 16

    6020 Innsbruck

    freiwilligenzentrum@caritas.tirol

    0512 7270 6615 oder 6610