Umsetzung der Pflegemaßnahmen im Bereich des Hildegard Auer - Weges westlich von Kranebitten

Auf den Nebenflächen der Bahn, die bis vor ein paar Jahren total verbuscht waren, wollen wir die ehemaligen Trockenrasen wiederherstellen. Dazu müssen Brombeeren und Waldrebe, die die Flächen überwuchern bekämpft werden, sowie das Altgras, das den Boden beschattet abgetragen werden. In Zukunft werden dort viele Blumen blühen und Schmetterlinge, sowie andere Insekten anlocken.

Neben dem Bekämpfen der Waldrebe und Brombeeren mit Gartenscheren und dem Ausrechen von Altgras, muss das Schnittgut bzw. das Altgras auf bestimmte Deponieplätze händisch getragen werden. Wir kümmern uns um die Pflege von speziellen Lebensräumen, unser Augenmerk liegt auf den Schmetterlingen.

 

Sonstiges Wissenswertes:
Treffpunkt ist der Stichweg, westlich von Kranebitten an der Bahnstrecke. Man überquert von dem Buswendeplatz (Kranebitten Bahnhof) die Brücke und folgt dem Steig bergauf, überquert die Bahngleise und geht den Weg weiter. Nach ca. 300m seht ihr uns dann. Gerne auch anrufen! Wir sind ab 9:00 Uhr dort, ihr könnt auch später kommen.

Veranstalter

JARO Österreich

Event Informationen

26. April 2023

Adresse

JARO Österreich
Tiergartenstr. 27
6020 Innsbruck

Kontakt

FWZ Tirol Mitte
05127270501
freiwilligenzentrum@dibk.at