Kataster Tirol Digital - der Franziszeische Kataster digitalisiert
Das erste Grundbuch Tirols digital! Der sogenannte Franziszeische Kataster von 1860 verzeichnete erstmals alle Grund- und Bauparzellen Tirols. Dein Beitrag: Du hilfst mit die Parzellen auf den historischen Karten zu verorten und die Namen der Eigentümer sowie weitere Daten in einem Online-Formular zu erfassen.
Im Projekt Kataster Tirol Digital, das von der Universität Innsbruck geleitet wird, werden die einzelnen Parzellen des Franziszeischen Katasters durch Freiwillige digital erfasst. Das Projekt läuft seit 2020 und bisher wurden bereits mehr als die Hälfte aller Tiroler Gemeinden vollständig erfasst. Wir suchen jedoch noch besonders für Innsbruck, aber auch viele weitere Gemeinden, interessierte Freiwillige. Der Franziszeische Kataster wurde 1860 in Tirol abgeschlossen und stellt immer noch die Grundlage für den modernen Kataster dar. Er enthält die Namen aller Grundeigentümer sowie Details zu den Parzellen, wie etwa die Nutzungsart und die Größe. Das Projekt ist von außerordentlichem wissenschaftlichen, historischen und gesellschaftlichen Wert. Die Daten werden der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung gestellt, eine Suchanwendung ist in Vorbereitung.Die Arbeit erfolgt auf dem eigenen Computer von zu Hause aus. Interesse am Lesen von alten Schriften ist erwünscht, Einschulungen werden angeboten.
Interessenten können sich beim Freiwilligentag melden, oder auch jederzeit per E-Mail an Günter Mühlberger oder Gerhard Siegl.
Zum Abschluss des Projekts wird es eine öffentliche Präsentation an der Universität Innsbruck geben, zu der alle Freiwilligen eingeladen sind. Gerne stellen wir auch Bestätigungen über die Teilnahme an diesem Projekt aus.

Veranstalter
Event Informationen
Adresse
Innrain 52d
6020 Innsbruck Innsbruck