Die Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren sind sehr vielfältig und umfassen ein breites Spektrum, zum Beispiel in den Bereichen Soziales, Kultur, Natur, Zivil- und Katastrophenschutz. Die Freiwilligenwoche Tirol ermöglicht unverbindliche Einblicke.
Durch Aktionen wie konkretes Tun vor Ort, Projekte, Informationsveranstaltungen und vieles mehr, können Einrichtungen und Einsatzmöglichkeiten kennen gelernt werden. Gleichzeitig erhalten Organisationen und Vereine die Chance, ihre Arbeit zu präsentieren. Die Wichtigkeit der Freiwilligenarbeit und die Vielfalt der Möglichkeiten können so besonders sichtbar gemacht werden. Mit den Freiwilligentagen soll Tirol ein Stück lebenswerter, solidarischer, interessanter und wacher für gesellschaftliche Anliegen gemacht werden. Freiwilliges Engagement ist sinnvoll, erfüllend und attraktiv!
Zu den Freiwilligentage Tirol sind interessierte Menschen jeden Alters eingeladen. Insbesondere diejenigen, die sich bisher noch nicht freiwillig engagiert haben, erhalten eine Vielzahl an Chancen, Aktivitäten auszuprobieren. Auch Gruppen, Firmen und Schulklassen sind herzlich willkommen. Bereits Aktive bekommen die Möglichkeit, neue Einsatzfelder kennen zu lernen. Durch die neu eingerichtete Form der Aktionstage ist es erstmals möglich, dass Freiwillige mehrere Projekte oder Veranstaltungen an unterschiedlichen Tagen und Orten wahrnehmen können.
Organisiert und koordiniert werden die Freiwilligentage von der Freiwilligenpartnerschaft Tirol in Kooperation mit zahlreichen Partnern. Jedes Freiwilligenzentrum entwickelt für seine Region ein individuelles und buntes Programm. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den flächendeckenden Charakter der Woche gelegt: Auch in deiner Nähe gibt es interessante Aktionen der Freiwilligentage!