Miteinander für unsere Wipptaler Wege
Eine der großen Herausforderung für den Tourismusverband Wipptal stellt die jährliche Wartung inklusive Beschilderung und Markierung der ca. 500 km Wanderwege und die Instandhaltung der Ruhebänke im Frühling und Sommer dar.
Es gestaltet sich zunehmend schwieriger, jedes Jahr im Frühling rechtzeitig vor der Wandersaison die Winterschäden zu beseitigen. Die Häufung von Naturkatastrophen wie Sturm, Muren und Hochwasser erschweren die Wege-Wartung zusätzlich.
Corona hat auch im Wipptaler Tourismus seine Spuren hinterlassen und das Budget stark dezimiert. Um unseren Einheimischen und Gästen trotzdem wie gewohnt ein gepflegtes Wanderwegnetz anbieten zu können, starten wir einen Aufruf an alle, die diese Infrastruktur schätzen und lieben. Bitte helft mit.
Miteinander für unsere Wipptaler Wege
Gemeinschaftsprojekt Tourismusverband Wipptal und Freiwilligenzentrum Wipptal
Projekt 1:
Wochenend-Einsatz: Wegsanierung
An drei Wochenenden werden Wanderwege frühlingsfit gemacht.
Bei diesem Projekt wird ein Mitarbeiter des TVB Wipptal oder der entsprechenden Gemeinden die Koordination übernehmen. Die Freiwilligen werden über das Freiwilligenzentrum Wipptal versichert.
Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.
Termin 1: 29.04. (ab 14.00 Uhr) – 1.5.2022
Termin 2: 06.05. (ab 14.00 Uhr) – 8.5.2022
Termin 3: 20.05. (ab 14.00 Uhr) – 22.5.2022
Projekt 2:
1 Woche für einen Weg: Wegsanierung
Ein besonders schwer von Winterschäden betroffener Wanderweg wird grundsaniert (Winterschäden beheben, Auskehren ausputzen, ausholzen / ausmähen / freischneiden, markieren, Bänke sanieren)
Bei diesem Projekt wird ein Mitarbeiter des TVB Wipptal oder der entsprechenden Gemeinden die Koordination übernehmen. Die Freiwilligen werden über das Freiwilligenzentrum Wipptal versichert.
Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.
Termin 4: 07.06. (ab 14.00 Uhr) – 11.06.2022
Projekt 3:
Patenschaften zur Meldung von Winterschäden:
Wir suchen Freiwillige, welche die Patenschaft für einen (oder mehrere) Wege übernehmen, die sie im Frühling nach der Schneeschmelze abgehen und dem TVB Winterschäden melden.
Termin: Frühling, nach der Schneeschmelze
Nähere Infos zum Tourismusverband Wipptal: Der Tourismusverband Wipptal ist für zahlreiche infrastrukturelle Einrichtungen in der Region verantwortlich bzw. mitverantwortlich. Im Winter wird zum Beispiel das Loipenangebot der gesamten Region zur Hälfte durch den TVB finanziert und die Präparierung zahlreicher Winterwanderwege übernommen.
Eine der großen Herausforderung stellt die jährliche Wartung inklusive Beschilderung und Markierung der ca. 500 km Wanderwege und die Instandhaltung der Ruhebänke im Frühling und Sommer dar. Mit Ausnahme der Hüttenzustiege und einiger Alpenvereinswege ist der Tourismusverband Erhalter dieser sensiblen Infrastuktur.
Es gestaltet sich zunehmend schwieriger, jedes Jahr im Frühling rechtzeitig vor der Wandersaison die Winterschäden zu beseitigen. Die Häufung von Naturkatastrophen wie Sturm, Muren und Hochwasser erschweren die Wege-Wartung zusätzlich.
Corona hat auch im Wipptaler Tourismus seine Spuren hinterlassen und das Budget stark dezimiert. Um unseren Einheimischen und Gästen trotzdem wie gewohnt ein gepflegtes Wanderwegnetz anbieten zu können, starten wir einen Aufruf an alle, die diese Infrastruktur schätzen und lieben.
Wer kann teilnehmen: alle von 14 – 99 Jahre
Ausrüstung: Rucksack, Trinkflasche, Jause, Sonnenhut, Sonnenschutz, Regenschutz, Arbeitskleidung, robuste Kleidung, lange Hose, Gummistiefel oder Bergschuhe (keine Turnschuhe)
Leitung: Tourismusverband Wipptal
Du kannst helfen?
Dann bitte schreibe mir per Mail an freiwilligenzentrum@regio-wipptal.at
Oder
Tourismusverband Wipptal, GF Helga Beermeister
Tel.nr. 05272/6270-13, h.beermeister@wipptal.at