Freiwillige(r) werden
Unsere offenen Stellen
Bitte beachten Sie momentan als Freiwillige*r unbedingt die aktuellen Schutzmaßnahmen des Landes Tirol und dokumentieren Sie Ihre Kontakte im Rahmen Ihrer freiwilligen Tätigkeit!
Unten können Sie direkt nach generell offenen Stellen in den jeweiligen Regionen suchen – auch thematisch sortiert.
Falls Sie hier nicht fündig werden, nutzen Sie bitte das Suchformular.
Hilfe für Mutter Natur
Die Initiative „Pflanzenvielfalt pflegen“ sucht
Freiwillige zur Reduzierung von invasiven Neophyten und Problempflanzen in und um Innsbruck
Die Initiative "Pflanzenvielfalt pflegen" versucht invasive Neophyten und Problempflanzen im Großraum Innsbruck nachhaltig zurückzudrängen. Diese können heimische Pflanzen verdrängen, naturnahe Lebensräume überwuchern, Uferböschungen destabilisieren, Erosionen fördern, wirtschaftliche und gesundheitliche Schäden verursachen. Sie sind ein Problem für den Naturschutz und die Artenvielfalt. Manche Arten breiten sich so stark aus, dass sie sogar das Landschaftsbild verändern können. Unsere Bemühungen sollen auch die Lebensqualität der Bevölkerung verbessern und zu einem harmonischen Miteinander von Mensch und Natur führen. Als Unterstützung suchen wir Helfer und HelferInnen für Mutter natur.
Du bestimmst ob du einmal jährlich, sporadisch, wöchentlich oder ganzjährig mitarbeiten möchtest.
Dein Beitrag
- Pflanzen wie Südafrikanisches Greiskraut, Sommerflieder, Springkräuter, Goldruten, Ambrosia, Staudenknöteriche, Essigbaum, Lupinen, etc. nachhaltig und fachgerecht entsorgen.
- Du besuchst besonders schützenswerte Standorte wie Kranebitter Innauen, Tantegert, Peerhofsteinbruch, etc oder auch Straßenzüge um diese Pflanzen zu entfernen.
- Gleichzeitig sammelst du herumliegenden Müll auf und entsorgst ihn fachgerecht.
- Du leistest einen Beitrag zur rascheren Naturverjüngung in Aufforstungen
Deine Stärken
- Du kannst mit Maurerhammer und Gartenschere umgehen
- Du bewegst dich gerne ganzjährig alleine oder in einer kleinen Gruppe in der Natur
Dein Gewinn
- Du hilfst durch die Entfernung von Greiskräutern bei der Gesunderhaltung der Nahrungs- und Futtermittel
- Du verhinderst Erosionen da du Springkräuter nachhaltig entfernst
- Du leistest einen Beitrag zum Hochwasserschutz an Gewässern wenn du Staudenknöteriche und Springkräuter entfernst
- Du kannst dich während deiner Einsätze über die Caritas Unfall- und Haftpflicht versichern
- Du betreibst körperliche Fitness und hast Bewegung in der frischen Luft
- Du bekommst eine gründliche Einschulung und auch die nötigen Hilfsmittel dazu (Handschuhe, Müllsäcke, Werkzeug) und wenn du möchtest auch die FSME Impfung.
- Du leistest einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung von Naturschönheiten und zur Verbesserung des Stadtbildes
- Wir bezahlen dir die FSME Imfpung zumindest im Jahr 2022
Wir freuen uns auf dich!
Freiwilligenzentrum Tirol Mitte
Kerstin und Veronika
Heiliggeiststr. 16
6020 Innsbruck
T. 0512 7270 35
freiwilligenzentrum@dibk.at